Langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch Stärkung der erfolgskritischen Unternehmenskompetenzen
Unternehmensstrategie
Verbesserte Umsetzung der Unternehmensstrategie, durch die Sicherstellung, dass strategierelevante Kompetenzen auch vorhanden sind
Anpassungsfähigkeit
Erhöhte Anpassungsfähigkeit ans Marktgeschehen durch einfache Iterationen des Kompetenz-managementzyklus‘
Kosteneinsparung
Kosteneinsparung durch erbesserte Projektbesetzungen und internes Recruiting z.B. für fortschrittskritische Stellen
Kompetenzmanagment-Zyklus
Modernes Kompetenzmanagement ist dynamisch und lebendig
New Work, Industrie 4.0, ESG, digitale Transformation... - Wir befinden uns in einem konstanten Wandel. Durch ein Kompetenzmanagement in Zyklen, wandeln sich die Kompetenzen der Mitarbeitenden einfach mit. So bleibt die Organisation proaktiv und gestaltend.
Der Kompetenzmanagement-Zyklus im Detail
Kompetenzmanagement? Kinderleicht mit Growify!
Kompetenzen erfassen
Welche Kompetenzen sind in meiner Organisation vorhanden? Durch Selbst- und Fremdeinschätzung werden Kompetenzen und Erfahrungslevel erfasst.
1
2
Daten auswerten
Wo liegen Potenziale? Wo gibt es Lücken? Finde und fördere Experten und Talente und identifiziere Herausforderungen mit der Skill-Gap-Analyse.
Kompetenzziele setzen
Wo wollen wir in einem halben Jahr stehen? Übersetze strategische Unternehmensziele in Kompetenzziele auf Organisations-, Team-, und Mitarbeiterebene.
3
4
Gezielt weiterentwickeln
Wie entwickle ich Mitarbeitende wirklich effektiv? Definiere und organisiere Entwicklungsmaßnahmen verschiedenster Art in Lernpfaden und individuellen Entwicklungspfaden.
Der nächste Zyklus beginnt
Kompetenzmanagement ist die Ausgangslage für alle Lern- & Entwicklungs-maßnahmen